Rückblick: Generalversammlung des SV Neusatz

Artikel vom 16. November 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Am Freitag, 14. November, fand im Clubhaus auf dem Felsenrain die Generalversammlung des SV Neusatz statt. SVN-Vorstand Geschäftsführung Mathias Seifried begrüßte die Anwesenden recht herzlich und eröffnete um Punkt 20.08 Uhr die Veranstaltung. Danach erinnerte er an die verstorbenen Vereinsmitglieder, zu deren Gedenken sich die Anwesenden von ihren Plätzen erhoben.

    Es folgte der Bericht von Schriftführer Martin Dinger, der die Geschehnisse seit der letzten GV im Februar - u.a. die Bewirtung der Neusatzer Fastnachtsvereine am "Schmutzigen Donnerstag" durch den SVN, verschiedene Arbeitseinsätze vor/während/nach der Saison, Aktivitäten zur Finanzierung der Flutlichtanlage (z.B. Verdopplungsaktionen der Volksbank Bühl am 13. Mai und 11. Dezember), die feierliche Einweihung des Flutlichts sowie das SVN-Sportfest Anfang Oktober - umriss.

    Danach gab der scheidende Vorstand Sport, Markus Kohler, in seinem Bericht der Senioren Infos und Einblicke zur abgelaufenen und aktuellen Spielzeit von Team I und II; neben personellen Änderungen - u.a. wechselte der langjährige Coach der Reserven, Pascal Meier, als Spieler zum SV Vimbuch - stand hier natürlich  auch der bittere Abstieg der "Ersten" aus der Kreisliga A Süd zum Ende der Saison 2024/2025 in die Kreisliga B2 im Fokus. Mit dem Trainergespann Marius Gedaschke/Philipp Sermersheim (Team I) und Karim Abbes (Team II) möchte man dabei perspektivisch wieder in erfolgreichere Zeiten steuern. Mit mahnenden Worten ließ Kohler am Ende seines Vortrags durchblicken, dass sachliche Kritik gegenüber den handelnden Personen gerne ihre Berechtigung habe; andererseits es aber nicht förderlich sei, wenn - wie leider immer wieder geschehen - auf Stammtischniveau genörgelt werde, ohne sich selbst konstruktiv einzubringen. Hier wünsche er sich für die Zukunft gegenüber den Amtsträgern im Verein, die sich allesamt ehrenamtlich und in ihrer Freizeit für den SVN engagieren, einen faireren Umgang und mehr Unterstützung durch zusätzliche Personen. Zu Recht.

    Anschließend referierte Holger Bilski in seinen Ausführungen zu den Alten Herren über deren Aktivitäten im Berichtszeitraum; neben dem sportlichen Abschneiden bei verschiedenen Turnieren - u.a. konnte man als Gastgeber beim Neusatzer Sportfest den Wettbewerb für sich entscheiden - ging Bilski auch auf die Unterstützung des Carolusfestes durch die AH und das vor gut drei Wochen absolvierte feucht-fröhliche Hüttenwochenende ein. Interessierte dürfen sich gerne jeweils montagabends - um 19.00 Uhr auf dem SVN-Rasenplatz bzw., wenn es demnächst wieder kälter werden tut, um 20.00 Uhr in der Neusatzer Schlossberghalle - dazu gesellen.

    Hiernach berichtete Jugendleiter Sven Eisen über die Situation und das Abschneiden der verschiedenen Juniorenmannschaften des SV Neusatz, die aktuell insgesamt 65 Jugendspieler und einen 14köpfigen Trainer- und Betreuerstab umfassen. Die Neusatzer B-Junioren (aktiv in einer Spielgemeinschaft)  konnten in der Saison 2024/2025 die Meisterschaft in der Kreisklasse holen, die C-Junioren wurden in der Kreisliga Zweiter und schrammten nur haarscharf am Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse vorbei. In den Altersklassen der A-, B- und C-Jugendmannschaften erweiterte man die bestehende Spielgemeinschaft um weitere Vereine - diese nennt sich nun Jugendförderkooperation (JFK). Ferner veranstaltete man in der heimischen FelsenrainArena zwei E- und F-Juniorenspieltage. Am 13. Dezember wird die SVN-Jugendabteilung dann wieder beim Niesatzer Adventszauber dabei sein - mit Grillstand, Getränken und Stockbrot am Lagerfeuer.

    Es folgte der Bericht des Kassiers - aufgrund der Vakanz dieses Amts - erstellt und vorgetragen von Vorstand Geschäftsführung Mathias Seifried, der der Versammlung alle wesentlichen Zahlen und Beträge präsentierte. Der anschließende Bericht von Kassenprüfer Marius Bechtold - vorgetragen vertretungsweise von Holger Bilski - attestierte dem Kassier eine einwandfreie Arbeit und schlug der Versammlung die Entlastung des Kassiers vor, die anschließend auch einstimmig erfolgte. 

    Die Entlastung der gesamten Vorstandschaft - auch sie geschah einstimmig - nahm danach der Neusatzer Ortsvorsteher Hans-Wilhelm Juchem, der im Vorfeld für die Vereinsführung des SVN sehr lobende Worte gefunden hatte, gerne vor. Unterstützt von den Wahlhelfern Ewald Meier (Sportausschuss Bühl) und Franz Fallert (Ortschaftsrat Neusatz) führte Juchem im Anschluss die Neuwahlen durch. Diese brachten, jeweils einstimmig gewählt, die folgende künftige Besetzung der Ämter:

    • Vorstand Geschäftsführung: Mathias Seifried (wie bisher)
    • Vorstand Sport: Jürgen Albrecht (für Markus Kohler)
    • Vorstand Finanzen: Jack Bernard (Position vorher unbesetzt)
    • Spielausschussvorsitzender: Simon Seber (wie bisher)
    • Schriftführer: Martin Dinger (wie bisher)
    • Kassier: weiterhin unbesetzt - Funktion kommissarisch wahrgenommen von Vorstand Finanzen
    • Kassenprüfer: Marius Bechtold (wie bisher) und Holger Bilski (für Carmen Bäuerle)
    • Präsident: weiterhin unbesetzt

    Zudem wurden mit großer Mehrheit en bloc folgende Personen als Beisitzer gewählt: Martin Baumann, Holger Bilski, Franz Delkov, Sven Eisen, Alessio Ippolito, Mathias Käfer, Michael Knopf, Markus Kohler, Tim Reuter und Mehmet Tango. 

    Im Anschluss bekam Christoph Blum - der seit 2005 im Verein ist und als Schiedsrichter Jahr für Jahr gut 100 Partien in Diensten unseres SV Neusatz leitet - für seine herausragenden Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Dazu ganz herzlichen Glückwunsch!!

    Ehrungen erhielten, teils in Abwesenheit, ferner: Ardian Rrukiqi, Heiko Helffenstein, Mathias Käfer, Hans-Georg Seifermann und Mario Seiter - alle für jeweils 25jährige Vereinstreue; Christel Kist-Isenmann, Alexander Zahn, Michael Hörth, Sven Eisen, Georg Friedmann, Josef Seifermann, Thomas Werner und Rico Frietsch - alle sind schon 40 Jahre im Verein; Matthias Doninger, Willi Häusler, Wilfried Höll, Gerhard Veith und Artur Hörth - für jeweils 50jährige SVN-Mitgliedschaft; Alois Hechinger und Wendelin Frietsch sogar für 60jährige Vereinstreue. Auch ihnen allen herzlichen Glückwunsch!!

    Danach gab Projektleiter Sven Eisen unter Tagesordnungspunkt "Verschiedenes, Wünsche, Anträge" der Versammlung einige interessante Infos und Einblicke zum jüngst erfolgten Bau der Flutlichtanlage, bevor Vorstand Geschäftsführung Mathias Seifried dem scheidenden Vorstand Sport Markus Kohler Dankesworte und ein Präsent angedeihen ließ. 

    Ewald Meier meldete sich ebenfalls noch zu Wort und richtete der SVN-Vereinsfamilie herzliche Grüße des an diesem Abend verhinderten Sportausschussvorsitzenden Andreas Bäcker aus. Meier lobte die tolle Arbeit der Bühler Sportvereine im allgemeinen, sowie des SVN im besonderen und schloss mit guten Wünschen an den Verein für die Zukunft. 

    Danach war dann auch "der Bär geschält" und SVN-Vorstand Geschäftsführung Mathias Seifried beendete mit seinem Schlusswort unter großem Applaus um Punkt 21.40 Uhr (falls jemand fragt) die Veranstaltung.